Hackgutheizung PuroWIN von Windhager

Die Nutzung von Hackgutkesseln ist vor allem im landwirtschaftlichen wie im gewerblichen Bereich verbreitet. Besonders komfortabel wird das Heizen mit Hackgut mit dem neuen PuroWIN Hackgutvergaser von Windhager. Er gilt nicht nur als der sauberste Kess…

Berechnung des Schimmelpilzrisikos

Berechnung des Schimmelpilzrisikos mit WUFI PlusStehen Sanierungsmaßnahmen an einem Gebäude an, entsteht beim Bauherren oftmals die Angst vor Schimmelpilzwachstum. Natürlich wirken sich bauliche Veränderungen auf die hygienischen Verhältnisse in einem Gebäude aus, weshalb schon bei der Planung neben der Wirtschaftlichkeit auch die Auswirkungen auf das feuchtetechnische Verhalten betrachtet werden sollten. Schimmelpilzwachstum in Wohn-oder Büroräumen stellt ein hygienisches sowie potentiell gesundheitsgefährdendes Problem dar und muss daher vermieden werden.

Haus am See von LHVH Architekten

LHVH ArchitektenIn exponierter und bewaldeter Hanglage öffnet sich das Haus am See mit einer Übereck-Ganzglasfassade und einem terrassierten, mit dem Gebäudeinneren verschmelzenden Außenbereich zu dem über eine direkte Zuwegung erreichbaren Ufer des angrenzenden Stausees. Einzig zwei rechtwinkelig zueinander stehende, drei Meter hohe Mauern, welche die Kubatur des Neubaus vorgeben und diesen parallel zum Hang und an der Ostseite begrenzen, erinnern an das ehemalige Bestandsgebäude.