Stadt im Wandel: Französisches Viertel Tübingen
Das Französische Viertel in Tübingen gilt international als herausragendes Beispiel für einen Städtebau, der nicht nur auf Mischungsnutzung und kleinteilige Parzellierung setzt, sondern auch den öffentlichen Raum zum gemeinsamen Aufenthaltsbereich macht.
Erstmals hat die DZ BANK Kunstsammlung ein Experiment gewagt und mit Stephan Pauly, Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper Frankfurt, eine Person aus einem ganz anderen Kulturbereich eingeladen, eine Ausstellung mit Werken aus der Sammlung zusammenzustellen.
Seit der Einführung von »fibreC« hat der Betonspezialist Rieder sein Angebot an Fassaden aus Glasfaserbeton weiterentwickelt und die Angebotspalette von einer flachen Platte aus Glasfaserbeton hin zu vielfältigen Lösungen aus Beton erweitert. Durch seine Verformbarkeit lässt sich »fibreC« geschmeidig über Ecken und Kanten führen.