Vorgehängte hinterlüftete Fassaden in der dritten Dimension

StoVentec-SystemBetrachtet man stilbildende Bauten der letzten Jahre, fällt auf, dass viele von ihnen Ausdruck eines Ringens um freie Formen sind. Sie haben die Spielräume für Architekten bereits erweitert und verweisen auf künftige Erweiterungen. In ihrem Gefolge wächst die Nachfrage nach gekrümmten homogenen Flächen, manchmal glatt, manchmal texturiert.

Effektbeschichtungen für Innen und Aussen

Die Effektbeschichtungen des Allgäuer Baustoffproduzenten Baumit wurden um einige Produkte erweitert: ArtLine MetallicDas bisher schon reichhaltige Angebot an Effektbeschichtungen des Allgäuer Baustoffproduzenten Baumit wurde um einige Produkte erweitert. Bei »ArtLine Metallic« handelt es sich nach Unternehmensangaben um eine sehr resistente Endbeschichtung mit einem hohen Anteil an Metallicpigmenten.

Silikat-Fassadenfarbe gegen Algen und Pilze

Silikat-Fassadenfarbe »HP 1801« gegen Algen und Pilze von BrilluxMit einer neuen Silikat-Fassadenfarbe zeigt Brillux eine Alternative zu biozidhaltigen Fassadenfarben. Die neue Farbe empfiehlt sich dort, wo es nicht möglich ist, die Fassade durch konstruktive Maßnahmen vor Regen zu schützen oder die Wand so aufzubauen, dass auf der bewitterten Seite kein Tauwasser anfällt.

Wasserabweisenden Fassadenfarbe: Vom Wüstenkäfer lernen

Fassadenfarbe StoColor DryonicDie Geschichte, die wir auf der BAU in München aus erster Hand von Sto erfuhren, hört sich unglaublich an: Ein kleiner Wüstenkäfer aus der Namibwüste inspirierte die Forscher zur Entwicklung einer äußerst wasserabweisenden Fassadenfarbe namens »StoColor Dryonic«, die zugleich Deutschlands erste CO2-neutrale Fassadenbeschichtung ist.