Monolithische Element-Fassade

GlasfaserbetonSeit der Einführung von »fibreC« hat der Betonspezialist Rieder sein Angebot an Fassaden aus Glasfaserbeton weiterentwickelt und die Angebotspalette von einer flachen Platte aus Glasfaserbeton hin zu vielfältigen Lösungen aus Beton erweitert. Durch seine Verformbarkeit lässt sich »fibreC« geschmeidig über Ecken und Kanten führen.

Kompaktes Passivhaus in Belgien

Kompaktes Passivhaus in BelgienDer Bauherr dieses Einfamilienhauses in Sint Pieters Leeuw, Belgien, entschied sich für einen Neubau im Passivhaus-Standard. Die Fassade an der nördlichen Seite wurde relativ geschlossen erstellt, im Gegensatz zur hellen, mit vielen hohen Glasflächen in einer Dreifachverglasung ausgestalteten West- und Südseite, die sich in dieser Richtung auch über die Gebäudeecke entfaltet.

Schöner Golfen

Solarlux Glas-Faltwand SL 70eEin spektakuläres Clubhaus aus Glas und weißem Sichtbeton thront über einem felsigen Küstenabschnitt der Insel Changseondo vor der südlichen Spitze der koreanischen Halbinsel. Es gehört zum 2013 eröffneten Golfresort »South Cape Owner’s Club«.