Auslobung des AIT-Stipendium der Sto-Stiftung »Interior Scholarship«
Auch 2015 erhalten begabte Studierende der Innenarchitektur ein Jahr lang monatlich bis zu 580 Euro (Fördersumme gesamt: 21.000 Euro) zur Unterstützung ihrer akademischen Ausbildung. Möglich gemacht wird diese europaweite Initiative durch die finanzielle Beihilfe der Sto-Stiftung.
Der Begriff Architektur bezeugt die Balance zwischen »Arché« und »Techné«, die in der europäischen Entwicklung ins Ungleichgewicht zulasten der »Arché« geriet.
Für den Hauptstandort der auf Gesundheitsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei wurde Ende 2013 in einem Bürohaus in prominenter Lage am Kurfürstendamm der dritte Ausbau für Dierks+Bohle realisiert.
In Einsiedeln ist ein fünfgeschossiges Ärztehaus in Holzbauweise entstanden. Einziges Bauelement in Nicht-Holzbauweise sind das Treppenhaus in Stahlbetonweise und das Untergeschoss. Das Spezielle an der Errichtung war, dass das Treppenhaus in Filigranelementen parallel zum Holzelementbau geschossweise gebaut wurde.