Berechnung des Schimmelpilzrisikos

Berechnung des Schimmelpilzrisikos mit WUFI PlusStehen Sanierungsmaßnahmen an einem Gebäude an, entsteht beim Bauherren oftmals die Angst vor Schimmelpilzwachstum. Natürlich wirken sich bauliche Veränderungen auf die hygienischen Verhältnisse in einem Gebäude aus, weshalb schon bei der Planung neben der Wirtschaftlichkeit auch die Auswirkungen auf das feuchtetechnische Verhalten betrachtet werden sollten. Schimmelpilzwachstum in Wohn-oder Büroräumen stellt ein hygienisches sowie potentiell gesundheitsgefährdendes Problem dar und muss daher vermieden werden.

Hygothermische Gebäudesimulation macht Beurteilung verschiedener Lüftungsstrategien möglich

Hygothermische GebäudesimulationEffizientes Lüften trägt nicht nur entscheidend zur Behaglichkeit und Hygiene im Raum bei, sondern ist auch bedeutend für den Energiebedarf von Gebäuden. Früher hat sich die Luft noch weitgehend ohne aktives Zutun durch Undichtigkeiten – besonders bei den Fenstern – regelmäßig ausgetauscht. Bei modernen Gebäuden ist dies nicht mehr der Fall.