Vortrag: Architektur als Dienstleister der Warenwirtschaft
In der Zeit der Hochindustrialisierung wurden Produkte für die breite Bevölkerung erschwinglich. Durch die hohe Nachfrage mussten in den Innenstädten erstmals angemessene Orte für den Verkauf der Güter geschaffen werden. Die Architektur von Kauf- und Warenhäusern prägten das Erscheinungsbild gesamter Straßenzüge, die vorher überwiegend der Wohnnutzung vorbehalten waren.
Wie lassen sich Bauprozesse von vorgefertigten, modularen Wand- und Fassadenkonstruktionen effizienter gestalten? Wie können innovative, serielle Bauweisen partnerschaftlich umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen diskutiert der Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) beim 17. Deutschen Fassadentag.
DIA – Dittel Architekten entwickelt das Gastronomie-Design sowie Name und Corporate Design der Bar Eduard’s und verantwortet die Ausführung im Dorotheen Quartier in Stuttgart. Benannt nach dem Breuninger-Gründer setzt die neue Lifestyle-Bar ein klares Statement im neuen Viertel.
Die Arbeiten des Spaniers Max de Esteban visualisieren sein eigenes Statement zum Verhältnis zwischen Natur und Digitalisierung im Zeitalter der Abstraktion. Natürliche Motive werden mit technischen kombiniert und ermöglichen uns so die Natur neu zu definieren. Esteban verwendet für seine Collagen keine klaren Perspektiven.