Stephanie Abben: »Malerei ist langsam und kontemplativ, kann aber auch aggressiv und gestisch sein«
Grundlage der malerischen Arbeit von Stephanie Abben sind Kompositionen, die sie aus Bilder-Fundstücken erarbeitet, Fotografien, Abbildungen in Zeitschriften, selbstgemachte Aufnahmen. Diese kombiniert sie zu, oft auch bewusst gebrochenen, »unpassenden« Szenen – so erweist sich etwa eine idyllisch-exotische Landschaft bei näherem Blick als von einem Tsunami zerstört. Abbens Gemälde sind mehrschichtig »sehbar«.
Tagelanger Schneefall, steile Dächer und plötzlicher Wetterumschwung bedeuten Dachlawinen! Auch vereiste Regenfallrohre und herabhängende Eiszapfen machen im Winter so manchem Immobilienbesitzer Sorgen – so auch den Betreibern von Schloss Lautrach. Aus diesem Grund wurde das Gebäude mit einer elektrischen Dachrinnen-, Rohrbegleit- und Schrägdachheizung von AEG Haustechnik nachgerüstet.
BIM ist zwar Thema der Stunde, jedoch im Alltag der Schweizer Bauwirtschaft noch nicht angekommen. Es ist wichtig, dass sich die Baubranche nun fokussiert und gemeinsam mit diesem wichtigen Thema beschäftigt. Die Interessengemeinschaft «Bauen digital Schweiz» lanciert den Schweizer BIM Kongress als jährliche Veranstaltung und bietet damit einen topaktuellen Überblick.
Basierend auf dem Prinzip der bereits bekannten LED-Pendelleuchte »WYNG« präsentiert die Leuchten-Manufaktur LDM nun eine neue Form für das Lightboard: ein Sechseck. Wir verlosen diese exklusive Leuchte an unsere Leser. Neben der Pendelleuchte »WYNG 6« ist diese Variante auch als Stehleuchte »WYNG FLOOR 6« sowie als Wandleuchte »WYNG WALL 6« erhältlich.