Urbane Wohnkonzepte: Architekturwettbewerb für Studenten
Seit Jahren zieht es immer mehr Menschen zum Leben in die Städte. Denn hier haben sie nicht nur bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch ein vielfältiges Freizeitangebot und eine hervorragende Infrastruktur. Dieser anhaltende Trend führt allerdings gerade in den Metropolen – durch die ansteigende Bevölkerungszahl und die hohen Immobilienpreise – zu einem Mangel an bezahlbarem Wohnraum.
Mit dem »virtuellen Labor Bauphysik« ist der berufsbegleitende Studiengang »MASTER:ONLINE Bauphysik«, den die Fraunhofer Academy gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und der Universität Stuttgart anbietet, künftig noch flexibler. Im neuen Labor können Studierende erstmalig ortsunabhängig bauphysikalische Messungen durchführen.
Seit Jahren sieht sich die WDVS-Branche mit kritischen Medienbeiträgen zum Thema »Wärmedämmung« konfrontiert – einer Berichterstattung, die in der Summe zu einer Polarisierung der Meinungen beim Publikum geführt hat. An einem solchen Lagerdenken kann keinem ernsthaft gelegen sein.
Der Umgang mit dem Tod unterliegt im 21. Jahrhundert einem allgemeinen gesellschaftlichen – und kulturellen – Wandlungsprozess. Immer wieder sind Architekten und Künstler, diese Orte des Abschieds neu zu gestalten, damit sich Trauer und Trost annähern können.