Energieeffizienzlabel für AEG Warmwasserbereiter

Energieeffizienzlabel für AEG WarmwasserbereiterDas Energieeffizienzlabel regelt europaweit die Effizienzkennzeichnung von energierelevanten Produkten. Ab September 2015 müssen auch Wärmeerzeuger und Warmwasserbereiter dementsprechend ausgewiesen sein. Als Anbieter für elektronische und hydraulische Durchlauferhitzer und Warmwasser-Kleinspeicher plant AEG Haustechnik das neue Energieeffizienzlabel schon früher einzuführen.

Lüften und Warmwasserbereiten mit Integralsystemen

Während bei modernen Gebäuden luftdichte Fenster sowie effiziente Dämmsysteme an Dach und Fassade die Gebäudehülle weitgehend vor Wärmeverlusten schützen, benötigen gerade die Innenräume solcher Wohngebäude einen geregelten Luftaustausch. Zentrale Lüftungsgeräte schaffen hier kontrolliert Abhilfe.Während bei modernen Gebäuden luftdichte Fenster sowie effiziente Dämmsysteme an Dach und Fassade die Gebäudehülle weitgehend vor Wärmeverlusten schützen, benötigen gerade die Innenräume solcher Wohngebäude einen geregelten Luftaustausch. Zentrale Lüftungsgeräte schaffen hier kontrolliert Abhilfe.

Brötje Seminare 2014

Brötje SeminareIn mehr als 100 regionalen Trainings-Centern sowie im Trainings-Center in Rastede bietet Brötje 2014 zahlreiche Fortbildungen an: Die Themen erstrecken sich von Gas- oder Öl-Brennwertgeräten bis hin zur Nutzung von erneuerbaren Energien mit Wärmepumpe oder Solarthermie.

Sole-Wasser-Wärmepumpe von Bartl Wärmepumpen in kompaktem Wohnhaus

Sole-Wasser-Wärmepumpe von Bartl WärmepumpenAuf der „rauen“ schwäbischen Alb nahe Ulm plante der Architekt Wolfgang Sander in Zusammenarbeit mit Architekt Achim Schlaier ein kompaktes Wohnhaus, das ohne gestalterische „Gags“ auskommt. Stattdessen überzeugt es mit präzise geplanten Details und einem stimmigen Energiekonzept. Herzstück des effizienten Selbstversorgers ist eine Erdwärmepumpe.