LED-Technologie für die Stadt

Im Jahr 2030 werden 60 Prozent der Menschheit in Städten leben. Diese Konzentration in städtischen Ballungszentren schafft große Herausforderungen, denn sie erzeugt nicht zuletzt einen erhöhten Energiebedarf auf engem Raum. In den Städten der Zukunft, gerne als »Smart Cities« bezeichnet, muss diesem Problem durch technische Lösungen begegnt werden, die ihrerseits auf Energieeffizienz und ökologischeren Verbrauch setzen.

LED-Technologie für die Stadt

Im Jahr 2030 werden 60 Prozent der Menschheit in Städten leben. Diese Konzentration in städtischen Ballungszentren schafft große Herausforderungen, denn sie erzeugt nicht zuletzt einen erhöhten Energiebedarf auf engem Raum. In den Städten der Zukunft, gerne als »Smart Cities« bezeichnet, muss diesem Problem durch technische Lösungen begegnt werden, die ihrerseits auf Energieeffizienz und ökologischeren Verbrauch setzen.

Hightech, Heimatschutz und Heizkörper

Delta Laserline von PurmoDamit in der ehemalige Frauenklinik Finkenau in Hamburg-Uhlenhorst – inzwischen bekannt als Kunst- und Mediencampus für die Hamburg Media School (HMS) – bei der Denkarbeit niemand frieren muss, sorgen die Delta Laserline-Röhrenradiatoren der Marke Purmo für ein angenehmes Klima.

Kontrollierter Wohnraumlüftung mit geringer Aufbauhöhe

profi-air von FRÄNKISCHEDie beiden Doppelhäuser im Münchener Osten entsprechen dem neuesten Stand der Technik, orientiert an den aktuellen Standards für Passivhäuser. In Massivholzbauweise errichtet und innen mit Lehm verputzt, strahlen die geräumigen Häuser eine natürliche Wohlfühl-Atmosphäre aus.