Energiemanagement mit Flächenheizsystemen und Kerntemperierung

Energiemanagement mit Flächenheizsystem und KerntemperierungBauteilaktivierung wird heute oftmals gleichgesetzt mit der Temperierung beziehungsweise thermischen Nutzung von Betonbauteilen. So gibt es seit Jahren unterschiedlichste Systeme, die bei verschiedensten Bauteilen Anwendung finden. Neben Decken, Wänden und Böden aus Beton lässt sich so beispielsweise auch Ziegelmauerwerk wirkungsvoll aktivieren und temperieren.

Selbstregelnde Schalldämmlüftung

Renson kompakte, selbstregelnde Schalldämmlüftung mit i-Flux Technologie AK80EVORenson erweitert seine Reihe von Schalldämmlüftern mit dem neuen »AK80EVO«. Diese Schalldämmlüftung in einem kompakten Design ist die selbstregelnde Ausführung des bekannten »AK80«, der die Zufuhr von frischer Luft ohne Zugerscheinung gewährleistet.

Selbstregelnde Schalldämmlüftung

Renson kompakte, selbstregelnde Schalldämmlüftung mit i-Flux Technologie AK80EVORenson erweitert seine Reihe von Schalldämmlüftern mit dem neuen »AK80EVO«. Diese Schalldämmlüftung in einem kompakten Design ist die selbstregelnde Ausführung des bekannten »AK80«, der die Zufuhr von frischer Luft ohne Zugerscheinung gewährleistet.

Materialkosten-Vergleich in der Hausinstallation

Kupferrohr COPATIN des Herstellers KMEDas innenverzinnte Kupferrohr »Copatin« des Herstellers KME ist eine Alternative zu anderen Werkstoffen – auch zu Edelstahl. Der Kostenvergleich des Gesamtsystems eines Einfamilienhauses zeigt: Bei der Verwendung von 65 Meter Rohr in den Abmessungen 15 Millimeter bis 22 Millimeter sowie insgesamt 90 Verbindungselementen beträgt der Preisvorteil rund 7,4 Prozent.